Visual Merchandising – komplett aus einer Hand

Visual Merchandising

Die Schweizer Luxusmarke La Prairie legt herausragenden Wert auf die hochwertige Präsentation ihrer exklusiven Hautpflegeprodukte. Jeder Point of Sale soll Marke und Produkt auf verkaufswirksame Weise inszenieren und ein besonderes Einkaufserlebnis unterstützen.

Die Produkte von La Prairie bestechen durch die Kombination aus wissenschaftlicher Innovation und luxuriösen Inhaltsstoffen. Das Visual Merchandising hat zum Ziel, auffällige Blickpunkte zu schaffen, die Markenwerte und -ästhetik zu transportieren und zugleich die Wirksamkeit der Produkte zu vermitteln.

Die Displays sollen deshalb nicht nur schön, sondern auch funktional sein, damit KundInnen die Produkte leicht betrachten und ausprobieren können. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist das Lab Table, das für einen Kundenanlass angefertigt wurde.

Bildquelle: La Prairie – Caviar Lab Table in use, 2025

Jessica Feldmann, Brand Activation Manager bei La Prairie: «Visual Merchandising für Luxusprodukte geht weit über die reine Ästhetik hinaus und zielt darauf ab, ein immersives und unvergessliches Einkaufserlebnis zu schaffen. Neidhart + Schön Print hilft uns seit vielen Jahren dabei, dies zu realisieren.»

Erfolgsentscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit dem Produktionspartner. Die Printmanagerin Marianne Bohtz ist die langjährige Partnerin an der Seite des La-Prairie-Teams. Sie ist der «single point of contact» über die alle Entwicklungen koordiniert werden. Vertrauen schaffen ihre Projektmanagement-Kompetenzen, dass sie die Bedürfnisse an Service und Qualität versteht, die Markenanforderungen verinnerlicht hat und vor allem eine Mentalität «nichts ist unmöglich» lebt. Die Resultate überzeugen.

Einige weitere Beispiele aussergewöhnlicher Visual Merchandising Umsetzungen:

Magnetic Foils

Bildquellen: La Prairie, 2024, 2025

Paneele

Bildquellen: La Prairie, 2024, 2025

Large Displays

Bildquellen: La Prairie, 2024, 2025

Mehr über die Realisierung von Visual Merchandising erfahren? Marianne Bohtz und Hans Preuss freuen sich auf Ihre Fragen.