Mit vielfältigem Werbematerial und cleverer Logistik eine erfolgreiche Kampagne lancieren

Die Handelskammer Zürich strebt mit ihrer «Allianz für einen starken Standort» an, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu steigern. Sie setzt sich für liberale und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen ein und mobilisiert für den Abstimmungskampf mit dem Ziel, am 18. Mai 2025 an der Urne ein Ja zu erreichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es neben Aufmerksamkeit beim Stimmvolk und gut verständlichen Argumente, die die Entscheidungsfindung unterstützen, exzellentes Kampagnenmaterial. Wie kann dies erreicht werden?

Auf strategischer Ebene überzeugen a) eine klare, gut verständliche Kernbotschaft. Im aktuellen Fall: «Damit unser Kanton stark bleibt», b) eine ausformulierte Problemstellung anhand derer die Herausforderungen, Bedeutung und Dringlichkeit vermittelt werden und c) Argumente, die die lösungsorientierten Ansätze mit ihren positiven Auswirkungen erläutern.

Zentraler Informationshub

Auf der operativen Ebene sollen die umfassenden Informationen jederzeit verfügbar sein und die Kampagne eine hohe Sichtbarkeit mit gutem Wiedererkennungswert sicherstellen. Dazu dient die Website Ja zur Steuersenkung als zentraler Hub. Sie vereint die Bereitstellung aller aktuellen Informationen zur Steuervorlage und bietet gleichzeitig vielfältige Kampagnenmaterialien zum Download an.

Im Weiteren setzen die Kampagnenverantwortlichen auf diverse Push- und Pull-Massnahmen, um über verschiedene Kanäle die Aufmerksamkeit der Wähler zu gewinnen und deren Entscheidung zu fördern. Dazu gehören Point-of-Contact-Mittel wie RollUp Displays, Flyer, Tafeln, Autobeschriftungen etc.

Physisches Kampagnenmaterial

Beispiele der Werbemittel mit hoher Benutzerfreundlichkeit für die Kampagnenhelferinnen und -helfer.

RollUp

Hohlkammerplakate

Bildquelle: Zürcher Handelskammer, Farner Consulting, 2025

Outsourcing

Damit sich die Kampagnenleiter auf die Inhalte konzentrieren können, wünschten sie sich eine erfahrene Partnerin, die die Verantwortung für die pünktliche und budgetgerechte Realisation aller physischen und logistischen Anforderungen übernimmt. Da waren sie bei Neidhart + Schön Print an der richtigen Adresse. Dazu Yvonne Wohler, Projektleiterin bei Farner Consulting:

«Bei Neidhart + Schön Print dreht sich buchstäblich alles um Druck. Egal welches Format, welche Ausführung, welche Veredelung. Die Printmanager kümmern sich um alles und liefern. Doch damit nicht genug, perfekt wird die Zusammenarbeit dank der grossen Logistikkompetenz. Alle Materialien waren zum vereinbarten Zeitpunkt, professionell verpackt am richtigen Ort. Das funktioniert nur mit proaktiver Kommunikation und schnellem Informationsaustausch. Stressbefreiter geht es nicht.»

Erfolgsentscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit dem Produktionspartner. Die Printmanagerin Marianne Bohtz ist der «single point of contact», koordiniert alle Anwendungen und weiss stets Bescheid über alle Produktions- und Logistikmassnahmen.

Weitere Beispiele der Kampagnenmaterialien:

Plakate

Flyer

Heckscheibenkleber, offen und konfektioniert mit Anleitung

Mesh-Plane gerollt für Konfektionierung

Tafel für Rednerpult

Bildquellen: Zürcher Handelskammer, Farner Consulting, 2025

Mehr über die Realisierung von komplexen Werbekampagnen wie diese Abstimmungskampagne erfahren? Marianne Bohtz und Hans Preuss freuen sich auf Ihre Fragen.